Einleitung zur ersten Ausgabe

Liebe Schü­ler­schaft, 

wir sind die Verant­wort­li­chen der unab­hän­gigen Schü­ler­zei­tung der Ziehen­schule.

Es ist schon eine Weile her, dass wir überhaupt eine Zeitung an unserer Schule hatten. Die aktuelle Schü­ler­schaft kennt vermut­lich keine. Das zu ändern, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Deshalb haben wir uns als kleine Gruppe zusam­men­getan, um mit unserer Initia­tive die entstan­dene Lücke zu füllen. Wir sind das Schü­ler­zei­tungs­team Zeitgeist und brauchen Euch, damit Team Zeitgeist wachsen und sich noch besser etablieren kann.

Unsere Initia­tive beruht vor allem auf Recher­chen zu wichtigen Themen unserer Zeit und Aufklä­rung. Wir wollen Euch, der Schü­ler­schaft, inter­es­sante Inhalte näher­bringen.

Im Moment befinden wir uns in einer schwie­rigen Zeit. Die Welt zeigt sich unruhig. Die Demo­kratie steht unter Druck. Popu­lismus, Rechts­extre­mismus und Unruhen verbreiten sich zunehmend und prägen unsere Gesell­schaft. Eine Gesell­schaft, die eigent­lich für Vielfalt stehen sollte. Und genau dafür stehen wir. Für Toleranz, Akzeptanz und ein fried­li­ches und respekt­volles gesell­schaft­li­ches Mitein­ander.

In unserer Zeitung werden poli­ti­sche, gesell­schaft­liche Themen und Ange­le­gen­heiten rund um unser Schul­leben aufge­griffen. Uns ist es wichtig, unsere Meinung frei zu äußern und vor allem Demo­kratie und Toleranz zu stärken und zu fördern! 

Um Euch alle, Schü­ler­schaft und auch Lehrer­schaft, auf dem Laufenden zu halten, berichten wir Euch von aktuellen Aktionen, Verän­de­rungen und Plänen rund um unser Schul­leben. Dafür koope­rieren wir auch mit der SV. Wir freuen uns auf unsere Zusam­men­ar­beit. 

Dies ist unsere erste Ausgabe. Im Fokus stehen die Themen Rechts­ruck, das Schul­system, der allge­meine Druck in unserer Gesell­schaft und aktuelle Nach­richten rund um unsere Schule. 

Wir hoffen es gefällt Euch, und wir würden uns über Nachwuchs freuen, damit die Zeitung auch in Zukunft blühen kann!!!

Du befindest Dich in der Jahr­gang­stufe 5 bis 13? Du äußerst gerne Deine Meinung? Du schreibst sehr gerne oder möchtest einfach aktiv im Redak­ti­ons­team mitwirken und hättest Interesse an einer Mitglied­schaft? Dann melde Dich über schul.cloud unter den Namen: 

Ela Cigir­dasman oder Benjamin Lüddecke

Wir freuen uns auf Dich!

euer
Schüler:innenzeitungsteam


PS: Das Gendern in der Zeitung ist uns frei über­lassen. Wir sind damit einver­standen. Deswegen unter­scheiden sich manche Artikel von anderen in dieser Hinsicht. In manchen wurde zum Teil gegendert und dann zwischen dem gene­ri­schen Femininum und gene­ri­schen Masku­linum abge­wech­selt, damit es auch für dieje­nigen verständ­lich bleibt, die damit Schwie­rig­keiten haben. Auch im Inhalts­ver­zeichnis ist es gemischt, da die Artikel verschie­dene Über­schriften haben. Für die, die es noch nicht wissen: 

Gendern bedeutet geschlech­ter­ge­rechte Sprache. Mit diesem geschlech­ter­be­wussten Sprach­ge­brauch wird somit die Gleich­be­hand­lung aller Geschlechter und Iden­ti­täten zum Ausdruck gebracht. 

Beispiel: Schüler (männliche Form), Schü­le­rinnen (weibliche Form), Schüler:innen (gegendert und alle Iden­ti­täten mitein­be­zogen).