Debatte: Für oder gegen ein AfD‑Verbot? – Ja, ganz klar für ein Verbot!

Mehrere Bundes­tags­ab­ge­ord­nete wollten ein Verbots­ver­fahren gegen die AfD bean­tragen und suchten weitere Verbün­dete. Über den Antrag wurde strittig und kontro­vers disku­tiert. Denn kann ein solches Verbots­ver­fahren überhaupt erfolg­reich sein oder könnte es die Situation nur noch weiter aufheizen und kata­stro­phale Folgen mit sich bringen? Letztlich schei­terte dieses Vorgehen. Aktuell entflammt eine erneute Debatte darüber, nachdem … Weiter­lesen

Grußwort der Schulleitung zur ersten Ausgabe

Liebe Schü­le­rinnen und Schüler, mit der ersten Ausgabe der Schü­ler­zei­tung Zeitgeist habt Ihr einen wichtigen Schritt gemacht, der Euer Enga­ge­ment und die Vielfalt des Schul­le­bens eindrucks­voll wider­spie­gelt. Das ist ein Moment, auf den Ihr wahrlich stolz sein könnt und solltet. Warum? Gedanken und Meinungen werden in einer so großen Schule sicher viele ausge­tauscht, mal lauter, … Weiter­lesen

Einleitung zur ersten Ausgabe

Liebe Schü­ler­schaft, wir sind die Verant­wort­li­chen der unab­hän­gigen Schü­ler­zei­tung der Ziehen­schule. Es ist schon eine Weile her, dass wir überhaupt eine Zeitung an unserer Schule hatten. Die aktuelle Schü­ler­schaft kennt vermut­lich keine. Das zu ändern, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Deshalb haben wir uns als kleine Gruppe zusam­men­getan, um mit unserer Initia­tive die entstan­dene … Weiter­lesen

Der farblose Regenbogen

Ich erzähle euch von einem Traum. Von einem endlosen Traum, der nicht zu enden vermochte. Alles beginnt mit unend­li­cher Stille. Nur das leise fließende Wasser des kleinen Baches füllt die Atmo­sphäre. Das erste, bunte Laub wird mit dem leichten Wind eins und die lachende Sonne prahlt am Himmel, kurz bevor sie unter­gehen wird. Der kleine, … Weiter­lesen

Rechtsruck

Einlei­tung: Was bedeutet Rechts­ruck? Wir befinden uns, euro­pa­weit und auch auf inter­na­tio­naler Ebene, in einer Zeit, in der Demo­kra­tien stark unter Druck geraten. Rechts­po­pu­lis­ti­sche Parteien mobi­li­sieren sich, erzielen inzwi­schen große Erfolge und werden allmäh­lich salon­fähig. Volks­par­teien verlieren an Wähler­zu­spruch und man könnte meinen, die Politik rückt nach rechts. Oder eher: rechte Narrative rücken in die … Weiter­lesen

Rechtsruck bei den bürgerlichen Parteien

Der Rechts­ruck wird nicht nur von der AfD ange­feuert. Auch die bürger­li­chen Parteien sind Teil von ihm. Dazu gehören CDU, FDP, aber auch SPD und Grüne. Früher hat die CDU noch unter dem Motto „Wir schaffen das“ eine auslän­der­freund­liche Politik prak­ti­ziert. Im Januar 2023 redete Friedrich Merz (CDU), damals Kanz­ler­kan­didat und mitt­ler­weile erschre­cken­der­weise Bundes­kanzler, von … Weiter­lesen

Landtagswahlen in Thüringen, Brandenburg und Sachsen

Am 1. September 2024 wurde in Thüringen und Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Die Ergeb­nisse sind zum einen erschre­ckend und zum anderen ein Koali­ti­ons­di­lemma. In Thüringen wurde die AfD mit 32,8 % stärkste Kraft, das heißt sie hat den größten Stim­men­an­teil erhalten. Die CDU erhielt 23,6 %, das BSW 15,8 %, Die Linke 13,1 % und die SPD 6,1 %. … Weiter­lesen

Was war eigentlich nochmal mit der Themenwoche?

Liebe Schü­ler­schaft, hier folgt eine Ankün­di­gung. Dieses Jahr wurde die zweite Themen­woche (nach den Winter­fe­rien) ausge­setzt. Das wird auch das kommende Jahr 2026 betreffen. Ihr fragt euch sicher­lich, warum diese Reduktion vorge­nommen wurde? Wir klären Euch auf. Die Sommer­fe­rien in Hessen in diesem Jahr (7. Juli bis 15. August 2025) und im nächsten Jahr (29. … Weiter­lesen

Populismus bei demokratischen Parteien

Soeben wurde über Tendenzen berichtet, die auf einen Rechts­ruck unter den bürger­li­chen Parteien (CDU, SPD, FDP und Grüne) hindeuten. Die Parteien passen sich diesem Zustand an, um den Kreis ihrer Wähler­schaft zu vergrö­ßern. Doch dieses Vorgehen bringt fatale Folgen mit sich. Selbst Studien belegen, dass dadurch nicht die eigenen, sondern erst recht die rechten Parteien … Weiter­lesen