Hallo Karan, wie schön, dass ich das Interview führen darf. Kannst Du Dich einmal ganz kurz vorstellen?
Ja, na klar. Ich bin Karan Schmitt aus der 10c und wurde jetzt als Schulsprecher gewählt. Ich freue mich sehr über das Interview und die Möglichkeit, mit den Schülern zu kommunizieren. Ich hatte das Gefühl, dass in den letzten Jahren in der SV viele Sachen versprochen wurden, diese nicht passiert sind – keine Ahnung, warum.
Okay, alles klar. Wie würdest Du Dich in drei Worten beschreiben?
Rational, perfektionistisch und ehrlich.
Wieso hast Du Dich für das Amt des Schulsprechers beworben?
Ich habe mich vor allem deshalb beworben, weil ich zwar eigentlich kein direktes Interesse an Politik habe, es allerdings als meine Pflicht sehe, mich für unsere Schule einzusetzen. In der Zeit, bevor ich in der SV war, wirkte es auf mich so, als würde kein anderer diese Pflicht verspüren.
Dazu passend: Was möchtest Du an unserer Schule bewirken?
Ich will erreichen, dass die SV in allen schulischen Gremien vorhanden ist und sich alle Schüler von uns vertreten fühlen.
Und wenn du jetzt sofort etwas konkret verändern könntest, was wäre das?
Wahrscheinlich die Infrastruktur der Schule. Dazu zählt die Hygiene, aber auch die Ausstattung und das Wohlbefinden der Schülerschaft.
Hast Du denn das Gefühl, dass da in der SV schon etwas in dieser Hinsicht erreicht werden konnte? Du warst ja letztes Jahr auch schon in der SV und konntest ein Jahr mitarbeiten.
Ich würde auf jeden Fall sagen, dass etwas erreicht werden konnte. Wir hatten anfangs etwas Startschwierigkeiten, da der Großteil der alten Mitglieder die Schule beendet oder die SV verlassen hatte und wir deshalb erst mal eine kleine Gruppe waren. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte eigentlich fast niemand von uns davor schon Erfahrungen gesammelt. Dementsprechend mussten wir bei vielem wieder ganz von vorne anfangen. Insgesamt haben wir aber auf jeden Fall etwas erreicht. Wir sind bei einigen Veranstaltungen gewesen und haben versucht, Aktionen zurückzuholen, und gerade das wollen wir dieses Jahr nochmals verstärken.
Du hast jetzt die Veranstaltungen erwähnt, an welchen nimmt die SV aktiv teil?
Wir hatten letztes Jahr ja vor allem die Faschingsaktion zurückgeholt. Wir nehmen aber als SV auch an pädagogischen Tagen teil, wie jetzt am vergangenen 30. Oktober 2024. Da wird der Schülerschaft auf jeden Fall einiges geboten und jeder kann sich aktiv auch durch Online-Umfragen beteiligen. Sonst nehmen wir vor allem an den Gesamtkonferenzen, bei denen alle Lehrer versammelt sind, teil; ebenso an den Schulelternbeirat-Sitzungen, den Schulkonferenzen und an regelmäßigen Treffen mit Frau Rogler. Ansonsten gibt es natürlich auch noch die Klassensprechersitzungen, bei denen alle gewählten Klassen- und Kurssprecher über Themen abstimmen können. Außerdem haben wir einzelne Konzeptgruppen geschaffen, die mit Lehrern zum Beispiel Fahrtenkonzepte erstellen.
War es schon immer dein Ziel, Schulsprecher zu werden?
Ja, ich würde sagen, seit ich Mitglied in der SV bin. Ich hatte mich ja auch letztes Jahr direkt als Schulsprecher beworben, weil ich davon überzeugt bin, dass radikalere Entscheidungen getroffen werden müssen.
Hast Du das Gefühl, durch dein Amt sozialer geworden zu sein?
Nicht unbedingt, da ich die Schule eher als Arbeit sehe. Man braucht eine gewisse Distanz, gerade zu seinem Privatleben. In meinem Amt sollte ich ja davon auch nicht eingeschränkt oder beeinflusst werden. Mir ist es sehr wichtig, in Notfällen der SV immer verfügbar zu sein und auch sofort handeln zu können. Sonst führe ich ein ganz normales Privatleben.
Respektieren Dich die Schüler denn mehr, seitdem Du Schulsprecher bist?
Das würde ich nicht so sagen. Ich werde natürlich oft darauf angesprochen, oft aber auch eher auf eine ironische Art. Das sollte sich jeder nächste Kandidat auf jeden Fall bewusst machen, bevor er sich bewirbt. Das gehört ja aber auch dazu, wenn man in der Öffentlichkeit steht.
Was magst Du an der Ziehenschule am meisten?
Die Persönlichkeiten hier. Man kann ja jedes Fach auch an einer x‑beliebigen anderen Schule belegen. Meiner Meinung nach haben wir hier aber besonders engagierte Fachkräfte, die tollen Unterricht machen.
Möchtest Du deinen Mitschülern noch irgendetwas sagen?
Ich möchte nochmal sagen, dass ich Wahlversprechen gemacht habe, bei denen ich natürlich nicht komplett versichern kann, dass diese umgesetzt werden können. Was ich aber versichern kann, ist dass ich alles in meiner Macht Stehende tun und mich dafür einsetzen werde, um diese Ziele zu erreichen. Wenn dies am Ende nicht der Fall sein sollte, kann jeder hier an dieser Schule jederzeit zu mir kommen, um mich zu fragen, warum etwas nicht funktioniert hat. Ich werde ihnen auf jeden Fall immer eine sehr ausführliche und ehrliche Antwort darauf geben.
Alles klar, vielen Dank für das Interview.
Sehr gerne.
geführt von
Lili Norz