Was war eigentlich nochmal mit der Themenwoche?

Liebe Schü­ler­schaft, 

hier folgt eine Ankün­di­gung. Dieses Jahr wurde die zweite Themen­woche (nach den Winter­fe­rien) ausge­setzt. Das wird auch das kommende Jahr 2026 betreffen. 

Ihr fragt euch sicher­lich, warum diese Reduktion vorge­nommen wurde? Wir klären Euch auf. 

Die Sommer­fe­rien in Hessen in diesem Jahr (7. Juli bis 15. August 2025) und im nächsten Jahr (29. Juni bis 7. August 2026) beginnen früher, und damit werden das zweite Halbjahr dieses und des nächsten Jahres deutlich kürzer ausfallen. Nach den jewei­ligen Oster­fe­rien liegen die schrift­li­chen und münd­li­chen Abitur­prü­fungen und das AbiBac. Diese liegen jedoch nicht mehr vor, sondern nach den Oster­fe­rien. Somit ist das 2. Halbjahr in den kommenden zwei Jahren ziemlich eng, genauso wie die Prüfungs­phase.

Vorläufig betrifft das nur das Schuljahr 2025/26.

Außerdem bleiben folgende Programme wie immer bestehen, da somit wichtige Projekt­tage raus­ge­fil­tert wurden: 

  • Die Projekte zur Mobbing­prä­ven­tion in den Klassen 5 sollen drei Tage lang als Projekt­tage statt­finden. Das Projekt Soziales Lernen in den Klassen 6 wird an einem Tag statt­finden. 
  • Die Praktika der Stufen 9 und 12 bleiben bestehen und können wie gewohnt absol­viert werden.

Für dieses Vorgehen wurde in der Gesamt­kon­fe­renz gestimmt.

Wichtige Info: Es gibt eine Themen­wo­chen-AG, zu deren Planung ihr aktiv mitwirken könnt, indem ihr gemein­same Ideen austauscht. Somit können die Themen­wo­chen besser und inno­va­tiver gestaltet werden, und wir können uns als Schü­ler­schaft einbringen.

Ansprechpartner:innen in Anbe­langen der Themen­woche und der Themen­wo­chen-AG sind Herr Carls und Frau Tirelli. 

Wir hoffen wir konnten Klarheit schaffen! 

euer
Schüler:innenzeitungsteam