Unser Statement als Redaktion

Gemein­sam­ge­gen­Ras­sismus, Sexismus, Diskri­mi­nie­rung, Homo­phobie, Trans­phobie Isla­mo­phobie und Anti­se­mi­tismus! Gemeinsam gegen Into­le­ranz! Gemein­sam­Fa­schismus, Extre­mismusund Popu­lismusbekämpfen! Gemein­sam­für­To­le­ranz, Akzeptanz, Liebe­undfür eine bessere Welt einstehen! euerSchüler:innenzeitungsteam

Warum wird die AfD gewählt?

Die AfD hat in Sachsen, Thüringen und Bran­den­burg große Wahl­er­folge erzielen können. Doch kann man diese Ergeb­nisse als Protest­wahl abstem­peln? Und was macht eine vom Verfas­sungs­ge­richt gesichert rechts­extrem einge­stufte Partei für die Wähler:innen so attraktiv? Es ist zwar ziemlich umstritten, aber die Wahl­er­folge der AfD können nicht mehr ausschließ­lich auf Protest zurück­ge­führt werden. Bislang hat … Weiter­lesen

SV Nachrichten: Die Ergebnisse der SV-Wahl sind da!

Liebe Schü­ler­schaft, die Wahlen der Schü­­ler­­schaft-Vertre­­tung (SV) sind schon ein Weilchen her. Dennoch hat ein Großteil von Euch die aktuellen Ergeb­nisse noch nicht mitbe­kommen. Man hört hin und wieder ein Munkeln, aber wir klären Euch jetzt auf 😉: Schul­spre­cherKaran Schmitt 10c Stell­ver­tre­tende Schulsprecher:innenVanessa Jahn Q3, Mert Balci Q3 Ober­stu­fen­spre­cherinAwa Mohammed Shafei Q3 Mittel­stu­fen­spre­cherJoel Beruk 10b … Weiter­lesen

Interview mit Karan Schmitt, dem neuen Schulsprecher

Hallo Karan, wie schön, dass ich das Interview führen darf. Kannst Du Dich einmal ganz kurz vorstellen? Ja, na klar. Ich bin Karan Schmitt aus der 10c und wurde jetzt als Schul­spre­cher gewählt. Ich freue mich sehr über das Interview und die Möglich­keit, mit den Schülern zu kommu­ni­zieren. Ich hatte das Gefühl, dass in den … Weiter­lesen

Rund um das Schulsystem: Ein Gespräch mit Dr. Philip Wallmeier, Lehrer an der Ziehenschule

Ela: Kaum sind die Sommer­fe­rien wieder vorbei, beginnt direkt nach vier Wochen die Klau­su­ren­phase. Und der Klau­su­ren­stress ist enorm. Vor allem bleibt es nicht nur bei den Klausuren, sondern ein Haufen Haus­auf­gaben muss auch noch erledigt werden. Das ist schon eine Menge. Herr Wallmeier: Das kann ich mir gut vorstellen. Ich finde auch die Belastung … Weiter­lesen

Interview mit Dr. Philip Wallmeier, Ziehenschule

Warum haben Sie sich für ihren Beruf als Lehrer entschieden? Also ich habe zuerst gar nicht auf Lehramt studiert. Ich habe zunächst Philo­so­phie und Volks­wirt­schafts­lehre studiert und dann Osteu­ro­pa­stu­dien und dann erst habe ich überlegt, was ich mit dem, was ich studiert habe, machen möchte. Zum Beruf des Lehrers bin ich dann erst im Zuge … Weiter­lesen

Rund um das Schulsystem: Freizeit und Schulstress

Vorhin habt ihr bereits etwas über das aktuelle Schul­system und den Leis­tungs­druck gelesen. Im Folgenden schreibe ich, wie man genügend Freizeit haben kann, trotz Schul­stress. Denn ich habe genügend Freizeit, um diesen Text hier zu schreiben. Wer kennt es nicht? Ein Lehrer gibt einem mal wieder so richtig viele Haus­auf­gaben auf, während man eigent­lich noch … Weiter­lesen

Olympische Spiele 2024

Die Olym­pi­schen Spiele 2024 in Paris waren ein echtes Highlight. Mit über 10.500 Athlet:innen aus 206 Nationen, die in 32 verschie­denen Sport­arten antraten, darunter neue Diszi­plinen wie Skate­boar­ding und Break­dan­cing. Es war unglaub­lich spannend zu sehen, wie die nächsten Welt­re­korde aufge­stellt wurden. Besonders faszi­nie­rend ist die Tatsache, dass viele der Athlet:innen nur wenige Jahre älter oder … Weiter­lesen

10 Zitate zum Nachdenken

„Unsere wahre Aufgabe ist es, glücklich zu sein.“ Dalai Lama „Wenn du glaubst, du seist zu klein, um etwas zu verändern, dann versuch doch mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Zimmer ist.“ Dalai Lama „Wir müssen das Beste aus unserer Lebens­zeit machen. Das bedeutet: Diene anderen Leuten, anderen fühlenden Wesen. Wenn nicht, schade ihnen wenigs­tens nicht.“ Dalai … Weiter­lesen

Generation Zwang / Gen Z: Wenn uns unsere Gesellschaft krank macht

Dass der Leis­tungs­druck zuge­nommen hat, ist laut Wissenschaftler:innen nun mal Fakt und das auf verschie­denen Ebenen. Mitt­ler­weile haben wir den Drang entwi­ckelt, besonders vielen Ansprü­chen gerecht werden zu müssen. Sogar Ansprü­chen, die gar nicht vereinbar mit unseren Wünschen, Werten und Bedürf­nissen sind. Das Wort „Versagen“ ist zu einem Unwort, zu einer Belei­di­gung geworden. Eine Belei­di­gung, … Weiter­lesen